Unternehmensberatung für die Industrie in Zeiten der Digitalisierung

Unterstützung im Erreichen nachhaltiger Ergebnisse

Als Projektmanager oder Interimmanager übernehme ich Verantwortung für Entwicklungsprojekte, Due-Diligence-Untersuchungen, und Strategie-, Produktpositionierungs- und Veränderungsprozesse in industriellen Unternehmen. Meine Arbeitsweise kennzeichnet sich durch ein mittelfristiges Engagement, das Unternehmen befähigt, selbstständig mit den Projektergebnissen weiterzuarbeiten.

Auf einen Blick

Projektmanagement

Interimmanagement

Unternehmensberatung

20+ Jahre Berufserfahrung mit 15+ Jahren in fachlicher und disziplinarischer Führungsverantwortung für fünfzig Mitarbeiter, mit Budgetverantwortung €50 Mio.

Internationale Erfahrung in Großkonzernen und Start-ups

Kernkompetenzen in Projektmanagement, High-Tech-Entwicklung, Unternehmensführung und Digitalisierung

Branchenerfahrung in Cybersicherheit, Luftfahrttechnik und Verteidigung

Verhandlungssicheres Englisch, Deutsch und Niederländisch

Mein Ansatz

Ich übernehme Interimmanagementpositionen, Projektleitungen und Beratungsmandate in der Industrie, oft mit einem Fokus auf High-Tech und Digitalisierung. Basierend auf zwei Jahrzenten Berufserfahrung in Leitungspositionen in der Industrie, unterstütze ich das Team des Kunden im Schaffen von greifbaren, praktischen Lösungen. Dabei bringe ich methodische Kompetenzen ein, organisiere, moderiere und begleite die Prozesse im existierenden Team, lege aber auch selbst Hand an.

Bei Digitalisierungsthemen und Cybersicherheit stehe ich als markenunabhängiger Berater für Lösungen, die das Kosten-Nutzenverhältnis nicht aus dem Auge verlieren. Bewährte Verfahren und Systeme sollen nicht einfach über Bord geworfen werden, nur weil sie alt sind. Neue Lösungen sollen dazu kommen, ohne dass die Arbeitsprozesse gestört werden.

In der klassischen Unternehmensberatung und im Interimmanagement gehe ich davon aus, dass das aktuelle Team die eventuellen Engpässe und deren Gründe selbst am Besten kennt. Als Lösung schlagen Außensteher oft angesagte Verfahren oder Organisationsformen vor, die sich später als unpassend und wenig nachhaltig erweisen. Es gibt Gründe, warum die Lage so ist, wie sie ist. Ich beginne darum jedes Projekt mit Zuhören und Verstehen — je nach Projektumfang mit einem analysierenden Gespräch, bis zu mehreren Wochen Anwesenheit.

Sprechen wir!

Ich investiere gerne in ein erstes freibleibendes Gespräch, um herauszufinden wie ich in Ihrem Fall zu nachhaltigen Erfolgen beitragen kann. Nehmen Sie per Email Kontakt mit mir auf oder rufen Sie mich an.

Zurück nach oben

Fallbeispiele

High-Tech-Produktentwicklung

Ihre Produktentwicklung ist anspruchsvoll. Die Zeiten, in denen neue Produkte erfolgreich aus der Erfahrung der vorherigen Generationen entwickelt werden konnten, sind vorbei. Das Risiko, Termine zu verpassen und den Kostenrahmen zu verletzen, ist groß. Der große Anteil, der heutzutage auf Software entfällt, macht die Situation nicht gerade einfacher. Ihre Entwicklungsleiter, die Ingenieure und die Programmierer sprechen aber nicht die gleiche Sprache.

Ich würde ein Entwicklungskonzept erstellen, das die richtige Balance zwischen bewährter Wasserfallentwicklung und agilen Methoden findet, und das ausreichende Dokumentation gewährleistet ohne Entwickler zu erschlagen. Es muss nicht immer formale Entwicklung und rocket science sein, aber aus der sicherheitskritischen Entwicklung der Luftfahrtindustrie lässt sich einiges lernen. Ich coache das Team und unterstütze so lange wie gewünscht, bis sich die erfolgreichen Arbeitsweisen eingespielt haben.

Digitalisierung in der Industrie

Ihr Unternehmen hat seine Infrastruktur über mehrere Jahre aufgebaut. Alles funktioniert ohne Probleme, aber ein Gesamtentwurf wurde nie erstellt. Keiner weiß genau wie alle Anlagen und das Netzwerk tatsächlich zusammenarbeiten. Jetzt soll die Cybersicherheit verbessert werden und sollen die neuen Chancen von künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0 genutzt werden — aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen.

Ich würde mit einer Untersuchung anfangen, um die jetzige Situation der Infrastruktur zu dokumentieren. Wir identifizieren gemeinsam was gut ist, und wo Sie etwas verbessern oder erneuern möchten. Ich erstelle Projektpläne und organisiere das Team, das umsetz, was notwendig ist, ohne Ihre Produktion zu stören. Ich steuere und überwache lokale Dienstleister, die Sie sowohl in der aktuellen Phase, als auch auf Dauer unterstützen können.

Positionierung in einem sich verändernden Markt

Sie finden sich im Wettbewerb mit neuen Marktteilnehmern, globalisierten Anbietern, und Neuanbietern mit vermeintlich wegweisender Technologie wieder. Ihre Kunden fragen nach standardisierten Lösungen, möchten diese aber genau auf ihre Situation angepasst wissen. Es gibt viele Ideen, wie Sie Ihre Produkte verbessern oder welche neue Angebote Sie schaffen können, aber Ihr Unternehmen kann sie nicht alle finanzieren.

Ich würde Ihre Marktsituation, Ihre Wettbewerber und die relevanten Trends untersuchen. Wir identifizieren die Stärken des Unternehmens und erstellen Wandlungs- und Abstimmungsstrategien, um das Beste aus den Marktchancen zu machen. Ich erstelle Geschäftsszenarien für vielversprechende Marktangebote und helfe Ihnen zu entscheiden, welche mit Zuversicht verfolgt werden können.

Zurück nach oben

Ausbildung

Master of Business Administration (2014)

Warwick Business School, UK

Promotion im Bereich objektorientierter Entwicklung (2003)

Technische Universität Delft, Niederlande

Diplom-Ingenieur in Luft- und Raumfahrttechnik (1996)

Technische Universität Delft, Niederlande

MicroMasters in Cybersicherheit (2019)

edX / Rochester Institute of Technology, USA

Zurück nach oben

Methodische Kompetenzen

Projekt- und Programmmanagement

Planung, Anforderungsanalyse, Earned-Value Analyse & Management, Risiken- und Chancenmanagement

Software- und Systementwicklung

Lebenszyklusmodelle agiler Entwicklung, Wasserfall

Formale Entwicklung

Anforderungsmanagement, Dokumentation, Nachweismethoden, Zertifizierung

Prozessverbesserung

DMAIC, Six-Sigma Black Belt

Marketing und Strategie

4P-Marketingmix, Porters 5 Kräfte, strategische Gruppierung, Mittelflussrechnung, Barwertmethode

Zurück nach oben

Branchenkenntnisse

Informationstechnologie

Kritische Systeme, Cybersicherheit, Netzwerke

Positionierung von B2B-Produkten, Marktanalyse, Produktdefinition und -entwicklung, Infrastrukturanalyse und -betreuung, Entwicklung von Sicherheitskonzepten

Luft- und Raumfahrttechnik

Avionik, Flugführung, Simulation

Erstellung von Produktstrategien in Projektmärkten, Angebotsmanagement für Großprojekte, Organisationsentwicklung, sicherheitskritische Systementwicklung

Verteidigung

Elektronik, Simulation

Planung und Angebotsmanagement für Großprojekte, Organisationsentwicklung, Produktplanung, Software- und Systementwicklung

Zurück nach oben

Berufliche Erfahrung

Freiberuflicher Berater und Interimmanager (seit 2017)

Berlin

Gründer und Geschäftsführer (seit 2017)

Circle Networks, Berlin; Cybersicherheit

Geschäftsführer (2015–2017)

Cyel, Bern, Schweiz; Cybersicherheit

Vice President, Leiter Technik Flugsimulation (2009–2015)

Rheinmetall, Bremen; Verteidigung

Projektleiter (2004–2009)

Airbus, Ulm; Avionikentwicklung

Flugerprobungsingenieur (2001–2004)

Airbus, Manching; Flugzeugbau

Doktorand (1997–2001)

Technische Universität Delft, Niederlande; Forschung

Zurück nach oben

Schlüsselprojekte

Angebotsmanagement und Organisationsentwicklung in der Luftfahrtindustrie

Beratung zu Konzepten des integrated logistics support und zum Angebotsprozess, Konzeptionierung und Erstellung eines Workflowtools zur Erstellung komplexer Angebote in einem Geschäftsbereich eines Großkonzerns (2 Monate)

Prozessanalyse und Sicherheitskonzepterstellung in der Logistikbranche

Analyse der Ist-Situation der Informationstechnologie, Entwurf und Implementierung einer sicheren Netzwerkarchitektur mit Fernzugang in einem mittelständischen Unternehmen (3 Monate)

Interimmmanagement in der Luftfahrtindustrie

Krisenmanagement und Neugestaltung der Schnittstelle zum Kunden in einem Zulieferungsunternehmen der Luftfahrtindustrie (8 Monate)

Projektmanagement in der Cybersicherheitsbranche

Rekrutierungsprozess des Teams, Projektkoordination, Planung und Überwachung der Produktentwicklung für ein internationales, virtuelles Team in einem mittelständischen Unternehmen (12 Monate)

Zurück nach oben